Alle Episoden

DAT328 TikTok scheitert am Transfer Impact Assessment

DAT328 TikTok scheitert am Transfer Impact Assessment

20m 35s

Die Irish Data Protection Commission büsst TikTok mit insgesamt 530 Millionen Euro im Zusammenhang mit dem Daten-Export nach China. Was genau wird TikTok mit Blick auf das Transfer Impact Assessment und die Datenschutzerklärung vorgeworfen?

DAT327 Müssen Onlineshops einen Gastzugang anbieten?

DAT327 Müssen Onlineshops einen Gastzugang anbieten?

8m 28s

Sollen Onlineshops mit einem Gastzugang das Einkaufen ohne Registrierung als Nutzer ermöglichen müssen? Andreas und Martin diskutieren über die Meinung der Aufsichtsbehörden, über ihre eigenen Vorlieben und über ein aktuelles Gerichtsurteil aus Deutschland.

DAT326 Ist die Datenschutz-Compliance nur halb so schlimm?

DAT326 Ist die Datenschutz-Compliance nur halb so schlimm?

13m 58s

Ist die Datenschutz-Compliance für Unternehmen wirklich nur halb so schlimm, wie es Andreas Sachs, Vizepräsident beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), behauptet? Und wieso verkauft Sachs sein Fachwissen, so wie zum Teil auch die Mitglieder von Datenschutz-Aufsichtsbehörden in der Schweiz? Viel Stoff für eine lebendige Diskussion zwischen Andreas Von Gunten und Martin Steiger!

DAT325 Plattform-Regulierung und sonstiger Follow-up

DAT325 Plattform-Regulierung und sonstiger Follow-up

15m 51s

Follow-up mit folgenden Themen in der Diskussion von Andreas und Martin: Keine Plattform-Regulierung in der Schweiz, Missbrauch von Polizeidaten, Erfahrungen mit der KI-Podcast-App Snipd.

DAT324 Bundesgericht erhöht Hürden für Siegelung von Smartphone-Daten

DAT324 Bundesgericht erhöht Hürden für Siegelung von Smartphone-Daten

12m 33s

Andreas und Martin diskutieren ein neues Bundesgerichtsurteil, das die Hürden für die Siegelung von Daten auf einem beschlagnahmten Smartphone erhöht. Was muss man über das Urteil wissen und wieso ist der direkte Schutz der Daten letztlich wichtiger als die Möglichkeit zur Siegelung?

DAT323 Signalgate 🤠

DAT323 Signalgate 🤠

12m 23s

Wieso verwendeten amerikanische Beamte die Messaging-App Signal? Wie sicher ist Signal? Wieso wurde ein Journalist zur Signal-Gruppe eingeladen? Anderes gesagt: Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren Signalgate.

DAT322 Proton und die geheimen Überwachungspflichten

DAT322 Proton und die geheimen Überwachungspflichten

9m 59s

Welchen Überwachungspflichten unterliegt Proton in der Schweiz? Was gilt für Proton Mail, Proton VPN und Proton Drive? Dazu erteilt Proton keine Auskunft. Andreas und Martin diskutieren über Proton als Online-Anbieterin im schweizerischen Überwachungsstaat.

DAT321 UK vs. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung 🔐

DAT321 UK vs. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung 🔐

9m 37s

Nutzer, die den iCloud-Dienst von Apple im Vereinigten Königreich nutzen, müssen auf den «erweiterten Datenschutz» mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für ihre Daten verzichten. Andreas und Martin diskutieren diesen neusten Angriff auf die Privatsphäre der Nutzer.

DAT320 Amerikanischer Blick auf KI (Marcel Neuhäusler)

DAT320 Amerikanischer Blick auf KI (Marcel Neuhäusler)

32m 57s

Spezialgast Marcel Neuhäusler ist ein schweizerischer IT-Pionier, der seit Jahren in den USA lebt und sich intensiv mit KI befasst. Martin Steiger diskutiert mit Marcel Neuhäusler unter anderem über die revolutionäre Bedeutung von Prompting (aber nicht von Prompt Engineering), über KI-Agenten, über KI jenseits von generativer KI, über den neuen Wert von Daten und über die Privatsphäre aus amerikanischer Sicht.