Alle Episoden

DAT347 Wird generative KI in der Schweiz faktisch verboten? (David Rosenthal)

DAT347 Wird generative KI in der Schweiz faktisch verboten? (David Rosenthal)

45m 5s

Ständerätin Petra Gössi (FDP) fordert mit einer Motion, dass «originäre Kreativleistungen» für Angebote generativer KI nur noch mit Einwilligung der Rechteinhaber verwendet werden dürfen. Die Folge wäre ein faktisches Verbot für generative KI in der Schweiz. Mit Spezialgast David Rosenthal diskutiert Martin Steiger die Motion, ihre Folgen und die möglichen Alternativen.

DAT344 Massenüberwachung in der Schweiz (Threema, Peter Szabó, Teil 3)

DAT344 Massenüberwachung in der Schweiz (Threema, Peter Szabó, Teil 3)

16m 31s

Wie muss man sich die geplante Entfernung der Verschlüsselung und die geplante Identifizierung aller Nutzer vorstellen? Was bedeutet die Massenüberwachung aller Menschen für die Gesellschaft? Peter Szabó, Datenschutzberater und Jurist bei Threema in der Schweiz, beantwortet nochmals Fragen von Martin Steiger.

DAT343 Datenhunger bei Sicherheitsbehörden (Threema, Peter Szabó, Teil 2)

DAT343 Datenhunger bei Sicherheitsbehörden (Threema, Peter Szabó, Teil 2)

20m 43s

Wie reagiert Threema auf den Datenhunger der Sicherheitsbehörden? Welche neuen Auskunfts- und Überwachungspflichten drohen Threema in Zukunft? Peter Szabó, Datenschutzberater und Jurist bei Threema in der Schweiz, beantwortet zahlreiche Fragen von Martin Steiger.

DAT342 Instant Messaging mit Threema (Peter Szabó, Teil 1)

DAT342 Instant Messaging mit Threema (Peter Szabó, Teil 1)

22m 42s

Martin Steiger löchert Peter Szabó, Datenschutzberater und Jurist bei Threema in der Schweiz, mit Fragen. Unter anderem: Welche Daten sind über Nutzer vorhanden und können an Behörden herausgegeben werden?

DAT341 Was kostet ein verlorener USB-Stick?

DAT341 Was kostet ein verlorener USB-Stick?

16m 40s

In Polen verlor der Mitarbeiter einer Restaurant-Kette einen USB-Stick mit Personendaten. Andreas und Martin diskutieren über die Busse, die in der Folge von der polnischen Datenschutz-Aufsichtsbehörde verhängt wurde, und was der Fall für die Praxis bedeutet.

DAT339 VÜPF-Revision (Jean-Louis Biberstein, Teil 3)

DAT339 VÜPF-Revision (Jean-Louis Biberstein, Teil 3)

22m 59s

Spezialgast Jean-Louis Biberstein vom schweizerischen Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF) beantwortet weitere Fragen von Martin Steiger rund um staatliche Überwachung, insbesondere zur umstrittenen Revision der Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF).