Alle Episoden

DAT253 Urteil: Bundesgericht legalisiert Chatkontrolle

DAT253 Urteil: Bundesgericht legalisiert Chatkontrolle

14m 24s

Das Bundesgericht hat die anlasslose und verdachtsunabhängige Massenüberwachung bei Instagram und anderen Plattformen legalisiert, sogar mit Umweg über die USA. Martin berichtet Andreas von diesem bemerkenswerten Urteil zur Chatkontrolle, also zur Echtzeit-Überwachung der Inhalte von Chats von Nutzern in der Schweiz.

DAT251 Wie unabhängig ist der EDÖB? (Sven Kohlmeier, Teil 2)

DAT251 Wie unabhängig ist der EDÖB? (Sven Kohlmeier, Teil 2)

14m 35s

Spezialgast Sven Kohlmeier besuchte einen Vortrag des EDÖB und stellte unter anderem fest, dass dieser einen Fokus auf Behörden in der Schweiz setzen möchte. Martin Steiger diskutiert mit Sven Kohlmeier in zwei Teilen über die Durchsetzungsfähigkeit von Datenschutz-Aufsichtsbehörden.

DAT250 Wie durchsetzungsfähig ist der EDÖB? (Sven Kohlmeier, Teil 1)

DAT250 Wie durchsetzungsfähig ist der EDÖB? (Sven Kohlmeier, Teil 1)

14m 9s

Spezialgast Sven Kohlmeier besuchte einen Vortrag des EDÖB und stellte unter anderem fest, dass dieser machtlos gegenüber ausländischen Verantwortlichen ist. Martin Steiger diskutiert mit Sven Kohlmeier in zwei Teilen über die Durchsetzungsfähigkeit des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten in der Schweiz gemäss dem neuen Datenschutzgesetz.

DAT248 Tischreservationen, pCloud und Beratung durch den EDÖB

DAT248 Tischreservationen, pCloud und Beratung durch den EDÖB

12m 48s

Drei Themen aus der jüngsten Legal Session der Datenschutzpartner Academy nehmen Andreas und Martin nochmals auf. Es geht um Angaben auf dem «Reserviert»-Schild im Restaurant, um den Onlinedienst pCloud und um Beratung durch den EDÖB.