Alle Episoden

DAT264 Einwilligungen und Schwangerschaften

DAT264 Einwilligungen und Schwangerschaften

19m 23s

Andreas und Martin diskutieren den Tätigkeitsbericht 2023/2024 des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

DAT263 Internet-Zensur gegen Medien-Website «20 Minuten»

DAT263 Internet-Zensur gegen Medien-Website «20 Minuten»

9m 12s

Wieso gelangte die Website der Gratiszeitung «20 Minuten» auf die Sperrliste wegen verbotener Pornografie? Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren, wie die staatliche Internet-Zensur-Infrastruktur in der Schweiz funktioniert.

DAT262 Gesichtserkennung und Gewaltmonopol 🔥

DAT262 Gesichtserkennung und Gewaltmonopol 🔥

24m 40s

Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren einzelne Aussagen aus einem Interview der Investigativjournalistin Sylke Gruhnwald mit Prof. Dr. Monika Simmler. Im Interview betont Simmler das staatliche Gewaltmonopol und sieht es kritisch, wenn Private, auch Medienschaffende, mit Hilfe von Gesichtserkennung oder überhaupt eigene Ermittlungen tätigen.

DAT261 Wie gelingt der Einstieg in Online-Marketing und Social-Media? (Norman Irion, Teil 2)

DAT261 Wie gelingt der Einstieg in Online-Marketing und Social-Media? (Norman Irion, Teil 2)

11m 7s

Swisscom Directories AG, besser bekannt als «localsearch», sorgt seit Jahren für negative Berichte und Schlagzeilen.

Martin Steiger spricht mit Spezialgast Norman Irion in zwei Teilen über seine Kritik an «localsearch» bei LinkedIn, die zu Anwaltspost von Swisscom führte. Norman Irion erklärt, wie die Tricks von Verkäufern funktionieren und wie sich gar höfliche Schweizer schützen können. Norman Irion erläutert schliesslich, wie KMU ohne «localsearch» mit Online-Marketing und Social-Media beginnen können.

DAT260 Wo liegt das Problem bei «localsearch»? (Norman Irion, Teil 1)

DAT260 Wo liegt das Problem bei «localsearch»? (Norman Irion, Teil 1)

16m 17s

Swisscom Directories AG, besser bekannt als «localsearch», sorgt seit Jahren für negative Berichte und Schlagzeilen.

Martin Steiger spricht mit Spezialgast Norman Irion in zwei Teilen über seine Kritik an «localsearch» bei LinkedIn, die zu Anwaltspost von Swisscom führte. Norman Irion erklärt, wie die Tricks von Verkäufern funktionieren und wie sich gar höfliche Schweizer schützen können. Norman Irion erläutert schliesslich, wie KMU ohne «localsearch» mit Online-Marketing und Social-Media beginnen können.

DAT259 Typische Fehler in Datenschutzerklärungen

DAT259 Typische Fehler in Datenschutzerklärungen

16m 11s

Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren aufgrund einer Rückmeldung aus dem Publikum, was die Berliner Datenschutz-Aufsichtsbehörde unter typischen Fehlern in Datenschutzerklärungen versteht. Zum Schluss zeigt Martin Steiger, wie man schnell herausfindet, ob eine Datenschutzerklärung grobe Fehler enthält.

DAT258 Datenschutzrecht vs. Kindergarten

DAT258 Datenschutzrecht vs. Kindergarten

12m 2s

Martin hat einen Blick auf den Tä­tig­keits­be­richt 2023 der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich geworfen. In der Podcast-Episode thematisiert werden formale Mängel des Berichts, aber auch zwei praktische Beispiele, die Kindergärten und Termin-Apps betreffen.

DAT257 HubSpot, Proton und Podcast-Vielfalt

DAT257 HubSpot, Proton und Podcast-Vielfalt

11m 13s

Andreas und Martin kommen auf ältere Kommentare aus dem Publikum zurück und präsentieren drei – für sie neue – juristische Podcasts in der Deutschschweiz.