Alle Episoden

DAT292 Brücke zwischen Legal und Tech (Karin Mülchi und Anaïs Franck)

DAT292 Brücke zwischen Legal und Tech (Karin Mülchi und Anaïs Franck)

17m 55s

Karin Mülchi und Anaïs Franck versprechen mit ihrer Bridge Legal Group, Brücken zwischen Anwaltstätigkeit und Technologie zu bauen. Im Gespräch mit Martin Steiger erklären die beiden Spezialgäste, wie die Bridge Legal Group entstanden ist und wie sie im Alltag ihre Kundschaft unterstützen.

DAT291 Richtiger Umgang mit Löschbegehren 🗑️

DAT291 Richtiger Umgang mit Löschbegehren 🗑️

18m 11s

Martin hielt ein Webinar über Löschbegehren für Mitglieder der Datenschutz-Academy. Im Nachgang zum Webinar muss Andreas Von Gunten sein Wissen aus dem Webinar gegen ChatGPT unter Beweis stellen.

DAB001 Ein Jahr neues DSG bei «Angriffslustig»

DAB001 Ein Jahr neues DSG bei «Angriffslustig»

24m 16s

Martin Steiger war im «Angriffslustig»-Podcast zu Gast und sprach mit Andreas Wisler über ein Jahr neues Datenschutzgesetz (DSG) in der Schweiz. Wir veröffentlichen das Gespräch als erste Bonus-Episode der «Datenschutz-Plaudereien».

DAT290 «Auskunft: Nicht zu schnell, nicht zu viel» (Jonas Baeriswyl, Teil 2)

DAT290 «Auskunft: Nicht zu schnell, nicht zu viel» (Jonas Baeriswyl, Teil 2)

15m 42s

Das neue Datenschutzgesetz (DSG) in der Schweiz ermöglicht Verantwortlichen, die Auskunft bei missbräuchlichen bzw. offensichtlich unbegründeten Begehren zu verweigern. Martin Steiger diskutiert mit Anwaltskollege David Baeriswyl in zwei Teilen, was für ein Umgang mit Auskunftsbegehren für Verantwortliche und betroffene Personen empfehlenswert ist, gerade auch bei missbräuchlichen Auskunftsbegehren.

DAT289 Missbräuchliche Auskunftsbegehren (Jonas Baeriswyl, Teil 1)

DAT289 Missbräuchliche Auskunftsbegehren (Jonas Baeriswyl, Teil 1)

14m 35s

Das neue Datenschutzgesetz (DSG) in der Schweiz ermöglicht Verantwortlichen, die Auskunft bei missbräuchlichen bzw. offensichtlich unbegründeten Begehren zu verweigern. Martin Steiger diskutiert mit Anwaltskollege Jonas Baeriswyl in zwei Teilen, was für ein Umgang mit Auskunftsbegehren für Verantwortliche und betroffene Personen empfehlenswert ist, gerade auch bei missbräuchlichen Auskunftsbegehren.

DAT288 KI, Verschlüsselung, Video-Überwachung, …

DAT288 KI, Verschlüsselung, Video-Überwachung, …

14m 58s

Andreas und Martin gehen auf Themen aus der jüngsten Legal Session der Datenschutz-Academy ein und kommen auf Themen aus früheren Episoden der Datenschutz-Plaudereien zurück.

DAT286 Did Apple Just Kill Social Apps?

DAT286 Did Apple Just Kill Social Apps?

10m 59s

Mit iOS 18 ermöglicht Apple eine differenzierte Adressbuch-Freigabe. Nutzer:innen müssen nicht mehr das ganze Adressbuch freigeben, um WhatsApp & Co. zu nutzen.