Alle Episoden

DAT283 Mysteriöser Strafbefehl

DAT283 Mysteriöser Strafbefehl

11m 24s

Ein erster Strafbefehl zum neuen DSG in der Schweiz wurde durch die Digitale Gesellschaft öffentlich bekannt und wirft viele Fragen auf. Finden Andreas und Martin die Antworten?

DAT281 Content-Blocking für mehr Sicherheit

DAT281 Content-Blocking für mehr Sicherheit

10m 50s

Werbung und andere gefährliche Inhalte blockieren beim Surfen im Web: Ja, das ist erlaubt, aber ist es auch vertretbar gegenüber Autor:innen und Medienschaffenden?

DAT280 Priva Score 🚦 (Felix Sühlmann-Faul)

DAT280 Priva Score 🚦 (Felix Sühlmann-Faul)

19m 26s

Spezialgast Felix Sühlmann-Faul hat den Priva Score erfunden. Was ist der Priva Score? Wie kämpft Felix damit gegen den goldenen Käfig des Digitalkapitalismus? Wie können Nutzer:innen den Priva Score praktisch verwenden?

DAT278 Telegram

DAT278 Telegram

15m 47s

Telegram positioniert sich als sichere Messaging-App, ist aber in Wirklichkeit eine Social-Media-Plattform mit vielen unerwünschten Inhalten, die für betroffene Personen und Behörden kaum greifbar ist. Was bedeutet das französische Vorgehen gegen Telegram und dessen Gründer Pawel Durow für die Meinungsfreiheit und mit Blick auf den Überwachungsstaat? Wie konnte ein selbst deklarierter rechtsfreier Raum derart lange unbehelligt bleiben?

DAT277 Ein Jahr neues Datenschutzgesetz in der Schweiz

DAT277 Ein Jahr neues Datenschutzgesetz in der Schweiz

11m 18s

Das neue Datenschutzrecht in der Schweiz ist seit dem 1. September 2023 in Kraft, also ziemlich genau ein Jahr. Andreas und Martin ziehen ihr Fazit, auch mit Blick auf die Umsetzung durch KMU und die Qualität von Datenschutzerklärungen.

DAT276 Wenn der elektronische Rechtsverkehr nicht funktioniert … 😱

DAT276 Wenn der elektronische Rechtsverkehr nicht funktioniert … 😱

29m 46s

Was gilt, wenn der elektronische Rechtsverkehr nicht funktioniert, weil eine Plattform nicht verfügbar ist?

Martin Steiger diskutiert mit den Spezialgästen Claudia Schreiber und Daniel Kettiger, wo das Problem beim einschlägigen Art. 26 des neuen Bundesgesetzes über die Plattform für die elektronische Kommunikation in der Justiz (BEKJ) liegt und wie die Bestimmung gerettet werden könnte.

DAT274 Gilt ein CRM als Outsourcing gemäss FINMA-Rundschreiben?

DAT274 Gilt ein CRM als Outsourcing gemäss FINMA-Rundschreiben?

11m 10s

Andreas nimmt Fragen aus der jüngsten Legal Session der Datenschutz-Academy mit Martin nochmals auf. Es geht um das Outsourcing-Rundschreiben der FINMA, um die Sicherheit von gewöhnlicher E-Mail und um die Erwähnung einzelner Dienste in Datenschutzerklärungen.