Alle Episoden

DAT049 USA! USA! USA!

DAT049 USA! USA! USA!

9m 52s

Nach Follow-up zur E-Mail-Verschlüsselung nehmen Andreas und Martin ein Thema aus der jüngsten Legal Session der Datenschutzpartner Academy nochmals auf: Wie gehen wir damit um, dass die Nutzung amerikanischer Dienste immer schwieriger wird? Wer profitiert von der Datenschutz-Regulierung?

DAT048 Cookie-Banner in Onlineshops

DAT048 Cookie-Banner in Onlineshops

9m 47s

Die Agentur Carpathia hat geprüft, ob schweizerische Onlineshops Cookie-Banner verwenden, und falls ja, in welcher Form? Andreas und Martin diskutieren das Ergebnis und wieso in der Schweiz überhaupt Cookie-Banner verwendet werden.

DAT047 Telegram vs. Deutschland

DAT047 Telegram vs. Deutschland

8m 43s

Telegram liefert Daten an deutsche Behörden und löscht Daten. Andreas und Martin diskutieren über die neusten Entwicklungen bei Telegram, thematisieren aber auch überhaupt die (fehlende) Plattform-Regulierung.

DAT046 Follow-up 🎙

DAT046 Follow-up 🎙

10m 5s

Andreas und Martin müssen dank geklonten Podcast-Stimmen in Zukunft allenfalls nicht mehr selbst sprechen. Erst einmal thematisieren sie aber Rückmeldungen zu bisherigen Episoden und empfehlen ausgewählte frühere Episoden zum Nachhören.

DAT045 Geheimdienst (Cloud-Gutachten, Teil 3)

DAT045 Geheimdienst (Cloud-Gutachten, Teil 3)

19m 51s

Die Stadt Zürich erlaubte kürzlich die Nutzung von Cloud-Diensten. Grundlage für den Entscheid bildete insbesondere ein Gutachten der Anwaltskanzlei LAUX LAWYERS. Im Gespräch beantworten die Rechtsanwälte Alexander Hofmann und Christian Laux die Fragen von Martin Steiger zu ihrem Cloud-Gutachten.

DAT044 Garantieverantwortung (Cloud-Gutachten, Teil 2)

DAT044 Garantieverantwortung (Cloud-Gutachten, Teil 2)

13m 10s

Die Stadt Zürich erlaubte kürzlich die Nutzung von Cloud-Diensten. Grundlage für den Entscheid bildete insbesondere ein Gutachten der Anwaltskanzlei LAUX LAWYERS. Im Gespräch beantworten die Rechtsanwälte Alexander Hofmann und Christian Laux die Fragen von Martin Steiger zu ihrem Cloud-Gutachten.

DAT043 Cloud-Gutachten für die Stadt Zürich (Teil 1)

DAT043 Cloud-Gutachten für die Stadt Zürich (Teil 1)

17m 13s

Die Stadt Zürich erlaubte kürzlich die Nutzung von Cloud-Diensten. Grundlage für den Entscheid bildete insbesondere ein Gutachten der Anwaltskanzlei LAUX LAWYERS. Im Gespräch beantworten die Rechtsanwälte Alexander Hofmann und Christian Laux die Fragen von Martin Steiger zu ihrem Cloud-Gutachten.

DAT042 Stasi-Barbie

DAT042 Stasi-Barbie

8m 55s

Andreas spielte mit Barbie-Puppen, hatte aber keine Stasi-Barbie. Seit dem 1. September 2022 gilt in der Schweiz die EU-Regulierung für drahtlose Geräte. Die direkte Übernahme von europäischem Recht wirft Fragen auf, aber letztlich lässt sich Andreas von Martin vom Sinn dieser Regulierung überzeugen … 💡

DAT041 Mailjet und Mailgun migrieren nach Schweden

DAT041 Mailjet und Mailgun migrieren nach Schweden

9m 39s

Die bislang amerikanischen E-Mail-Dienstleister Mailjet und Mailgun haben eine neue Eigentümerin in Schweden: Ist damit datenschutzrechtlich wieder alles im grünen Bereich? Und wieso trifft man selbst bei europäischen Anbietern hinter den Kulissen ständig auf amerikanische Tech-Unternehmen?

DAT040 Neues Datenschutzgesetz 🇨🇭

DAT040 Neues Datenschutzgesetz 🇨🇭

9m 19s

Andreas und Martin kommen auf das jüngste Webinar der Datenschutzpartner Academy zurück. Im Webinar ging es um die fünf wichtigsten Themen zur Umsetzung des neuen schweizerischen Datenschutzgesetzes per 1. September 2023. Wieso zum Beispiel wird man nicht bestraft, wenn man eine Datenpanne melden müsste, aber darauf verzichtet?