DAT043 Cloud-Gutachten für die Stadt Zürich (Teil 1)
Shownotes
Martin Steiger sprach im ersten Teil mit Christian Laux und Alexander Hofmann insbesondere über folgende Themen:
- Was war die Aufgabenstellung der Stadt Zürich für LAUX LAWYERS?
 - Wie reagiert LAUX LAWYERS auf Kritik?
 - Wie ist das Gutachten gemeinsam mit der Verwaltung zustande gekommen?
 - Was bedeutet der Begriff der «Offenbarung»?
 - Was ist unter «Perimeterschutz» zu verstehen?
 
Weitere Teile:
- DAT044 Garantieverantwortung (Teil 2)
 - DAT045 Geheimdienst (Teil 3)
 
Weblinks:
- Stadt Zürich nutzt Cloud-Services in der städtischen Verwaltung (LAUX LAWYWERS)
 - Cloud-Gutachten: Rechtmässigkeit von Public Cloud Services (LAUX LAWYWERS)
 - Alexander Hofmann und Christian Laux (LAUX LAWYWERS)
 - Christian Laux und Alexander Hofmann (LinkedIn)
 - Gutachten: Stadt Zürich erlaubt Nutzung von Cloud-Diensten (Steiger Legal)
 - Laux Lawyers: Gutachten zur Cloud-Nutzung durch die Stadt Zürich (datenrecht.ch)
 - Stadt Zürich schafft Rechtsgrundlage für Cloud-Nutzung (inside-it.ch)
 - Beschluss 670/2022 vom 13. Juli 2022 (Stadtrat der Stadt Zürich)
 - Eating your own dog food (Englischsprachige Wikipedia)
 - Offenbarung des Johannes (Deutschsprachige Wikipedia)
 - Diskette (Deutschsprachige Wikipedia)
 - Pizza-as-a-Service: Was bedeuten IaaS, PaaS, SaaS, …? (Steiger Legal)
 - Microsoft 365: Was haben der Kanton Zürich und Microsoft zu verbergen? (Steiger Legal)
 
Über die Datenschutz Plaudereien
Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz.
Impressum: https://www.datenschutzpartner.ch/impressum/
Neuer Kommentar