
DAT142 Auskunft von der Serafe AG
Die Serafe AG, welche die Mediensteuer bei privaten Haushalten in der Schweiz einkassiert, hat Martin doch noch Auskunft über seine Daten erteilt. Ist Martin zufrieden mit der erhaltenen Auskunft?
Die Serafe AG, welche die Mediensteuer bei privaten Haushalten in der Schweiz einkassiert, hat Martin doch noch Auskunft über seine Daten erteilt. Ist Martin zufrieden mit der erhaltenen Auskunft?
Martin Steiger lässt sich von Spezialgast Maria Winkler erklären, wie der Status Quo bei Datenschutzbeauftragten in der Schweiz aussieht. Maria Winkler ist langjährig im Datenschutzrecht tätig, unter anderem als externe Datenschutzberaterin.
Martin Steiger lässt sich von Spezialgast Maria Winkler erklären, wie der Status Quo bei Datenschutzbeauftragten in der Schweiz aussieht. Maria Winkler ist langjährig im Datenschutzrecht tätig, unter anderem als externe Datenschutzberaterin.
Martin Steiger lässt sich von Spezialgast Maria Winkler erklären, wie der Status Quo bei Datenschutzbeauftragten in der Schweiz aussieht. Maria Winkler ist langjährig im Datenschutzrecht tätig, unter anderem als externe Datenschutzberaterin.
Nach dem Webinar der Datenschutzpartner Academy über Remote-Work hat Andreas noch einige Frage an Martin. Worum geht es beispielsweise beim «kleinen Berufsgeheimnis»?
Am Anwaltskongress 2023 in Luzern hatte Martin 10 bis 12 Minuten Zeit, über die jüngsten Entwicklungen im Datenschutzrecht zu berichten. Nach etwas Follow-up lässt sich Andreas von Martin erzählen, welche Datenschutz-Themen am «Triathlon über die Rechtsgebiete» behandelt wurden.
Martin Steiger spricht mit Spezialgast Prof. Dr. Orlando Budelacci über seine Erfahrungen in der Ethikkommission der Hochschule Luzern und über die Regulierung von künstlicher Intelligenz.
Martin Steiger spricht mit Spezialgast Prof. Dr. Orlando Budelacci über Ethik und künstliche Intelligenz. Ausgangspunkt bilden Antworten des Regierungsrats des Kantons Solothurn über die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz.
Andreas und Martin diskutierten aufgrund einer Frage in der jüngsten Legal Session der Datenschutzpartner Academy, wie sie mit ChatGPT und Daten umgehen. Wie die datenschutzrechtliche Absicherung aussehen könnte, zeigt der AI-Übersetzungsdienst DeepL.
Andreas und Martin greifen Fragen aus einer Legal Session für Kundinnen und Kunden von Cyon, einem grossen schweizerischen Hoster, nochmals auf. Andreas möchte vor allem wissen, was in einer Datenschutzerklärung gemäss dem neuen Datenschutzgesetz stehen muss.