Alle Episoden

DAT194 Datenschutzerklärung: Was muss in welchen Sprachen erwähnt werden?

DAT194 Datenschutzerklärung: Was muss in welchen Sprachen erwähnt werden?

12m 1s

Fragen und Antworten zu Datenschutzerklärungen und zum Datenschutz-Generator von Datenschutzpartner waren der Fokus einer Legal Session Special der Datenschutzpartner Academy. Andreas greift mit Martin einige Themen aus der Legal Session nochmals auf.

Unter anderem: Was genau muss in einer Datenschutzerklärung stehen? Und was bedeutet «Künstliche Intelligenz» für Datenschutzerklärungen in verschiedenen Sprachen?

DAT192 Datenschutz-Quiz

DAT192 Datenschutz-Quiz

11m 48s

Martin Steiger nutzt ein Merkblatt zum neuen Datenschutzgesetz (DSG) in der Schweiz, um das Datenschutz-Wissen von Andreas Von Gunten zu prüfen. Was taugt das Merkblatt und wie schneidet Andreas im Datenschutz-Quiz ab?

DAT191 Risiken und Massnahmen mit KI (DSFA, Teil 2)

DAT191 Risiken und Massnahmen mit KI (DSFA, Teil 2)

8m 0s

Frei zugängliche Hilfsmittel helfen, Datenschutz-Folgenabschätzungen zu erstellen. Im Nachgang zu einem Webinar der Datenschutzpartner Academy diskutieren Andreas und Martin über die französische Open-Source-Software PIA wie auch über «dumme» und «intelligente» Vorlagen bis hin zur Unterstützung durch «künstliche Intelligenz».

DAT190 Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA, Teil 1)

DAT190 Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA, Teil 1)

9m 49s

Das Datenschutzrecht folgt einem risikobasierten Ansatz, wie ein Blick in das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) klar zeigt. Welche Bedeutung haben Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) in diesem Zusammenhang? Andreas und Martin diskutieren das Thema im Nachgang zu einem Webinar der Datenschutzpartner Academy.

DAT189 Wahlen 2023: Rechenfehler beim Bundesamt für Statistik

DAT189 Wahlen 2023: Rechenfehler beim Bundesamt für Statistik

16m 38s

Für die Nationalratswahlen 2023 verwendete das Bundesamt für Statistik (BFS) fehlerhafte Software und lieferte deshalb teilweise falsche Wahlergebnisse. Was bedeutet die grösste Panne in der Geschichte des BFS für das Vertrauen in die schweizerische Demokratie? Wie wichtig ist die Geschwindigkeit beim Auszählen?

DAT188 Rettungsplan für Impfdaten 📑

DAT188 Rettungsplan für Impfdaten 📑

9m 6s

Im Kanton Aargau wird versucht, die Impfdaten der Nutzerinnen und Nutzer von meineimpfungen.ch doch noch zu retten. Eigentlich hatte der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) die Löschung verfügt, liess sich dann aber umstimmen. Dokumente, die Martin beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) befreit hat, zeigen, wie der Rettungsplan aussieht.

DAT187 Noch mehr Follow-up: Dritte Gewalt, Open Access, …

DAT187 Noch mehr Follow-up: Dritte Gewalt, Open Access, …

9m 54s

Andreas und Martin nehmen weitere Themen aus früheren Episoden nochmals auf. Unter anderem: Wieso veröffentlicht die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich ihren Beitrag über die rechtmässige Cloud-Nutzung hinter einer Paywall?

DAT186 Follow-up: Bluesky, Festival, KI, …

DAT186 Follow-up: Bluesky, Festival, KI, …

10m 43s

Andreas und Martin nehmen Themen aus früheren Episoden nochmals auf, freuen sich aber auch, auf zwei spannende Veranstaltungen hinweisen zu können.