Alle Episoden

DAT035 Google Analytics

DAT035 Google Analytics

6m 52s

Andreas und Martin nehmen eine Frage aus der jüngsten Legal Session der Datenschutzpartner Academy nochmals auf: Darf man Google Analytics überhaupt noch einsetzen? Die Frage ist besonders wichtig, wenn man Google Ads einsetzt.

DAT034 Post-it-Passwörter

DAT034 Post-it-Passwörter

7m 45s

Bei der Flugsicherung Skyguide kleben Passwörter am Bildschirm, wie ein Bild in der HandelsZeitung zeigt. Das Beispiel gibt Andreas und Martin Gelegenheit, über Post-it-Passwörter und die passwortlose Zukunft zu sprechen.

DAT033 Microsoft 365 zum Zweiten

DAT033 Microsoft 365 zum Zweiten

9m 12s

Der Kanton Zürich lanciert den Einsatz von Microsoft 365 in der Verwaltung. Martin Steiger ersuchte das Amt für Informatik um Zugang zu Verträgen und weiteren Unterlagen, so wie es das Öffentlichkeitsprinzip vorsieht. Das Amt für Informatik mochte keine Auskunft erteilen: Man habe Geheimhaltung mit Microsoft vereinbart. Für Diskussionsstoff und eine Überraschung am Schluss ist gesorgt! 💣

DAT032 Methode Rosenthal

DAT032 Methode Rosenthal

39m 31s

David Rosenthal hat eine Methode entwickelt, um das Risiko beim Export von Personendaten in andere Länder zu beurteilen. Im Gespräch mit Martin Steiger erklärt David Rosenthal seine Methode und spricht ausführlich über die Problematik von Risiken im Datenschutzrecht.

DAT031 Metaverse

DAT031 Metaverse

9m 7s

In der virtuellen Realität fallen nochmals mehr Personendaten an als in Apps und auf Websites. Andreas hat das Thema bei LinkedIn entdeckt und die Datenschutzerklärung von Oculus Rift gelesen, Martin bleibt gelassen und hält das Metaverse für einen Hype. Wer hat Recht?

DAT030 Beweissichere E-Mail-Zustellung (Stefan Bauer)

DAT030 Beweissichere E-Mail-Zustellung (Stefan Bauer)

18m 20s

Spezialgast Stefan Bauer verfasste seine Masterabeit über die Beweisführung der Zustellung im E-Mail-Verkehr. Im Gespräch mit Martin Steiger verrät Stefan, mit welchen Methoden bewiesen werden kann, dass eine abgesendete E-Mail tatsächlich beim Empfänger angekommen ist. Mit seinen verständlichen Erklärungen liefert Stefan auch IT-Laien viele Tipps für die Praxis.

DAT029 100 Euro-Abmahnungen

DAT029 100 Euro-Abmahnungen

9m 35s

Im neusten Webinar für Mitglieder der Datenschutzpartner Academy ging es um Abmahnungen und Sammelklagen wegen Datenschutzverletzungen. Andreas und Martin nehmen das kontroverse Thema für die Datenschutz Plaudereien nochmals auf.

DAT028 Post, Tracking und Vertrauen

DAT028 Post, Tracking und Vertrauen

7m 29s

Ein Twitter-Nutzer entzieht der Schweizerischen Post das Vertrauen wegen ihrem Online-Tracking von Kundinnen und Kunden. Das Social-Media-Team der Post lässt diese Kritik nicht auf sich sitzen und holt zu einem – im Rückblick missglückten – Gegenschlag aus. Diskussionsstoff für Andreas und Martin!

DAT027 Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt

DAT027 Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt

9m 2s

In der Schweiz hält sich hartnäckig der Glaube, für die Bearbeitung von Personendaten durch Private sei die Einwilligung der betroffenen Personen erforderlich. Andreas und Martin diskutieren, woher dieser Irrtum stammt, wieso grundsätzlich keine Einwilligung erforderlich ist und was das Ganze mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu tun hat.

DAT026 Datenschutz vs. Archivierung

DAT026 Datenschutz vs. Archivierung

10m 27s

Archive stehen in einem Spannungsverhältnis zum Datenschutz: Andreas und Martin starten mit einem preisgekrönten Historiker, landen dann über das «Recht auf Vergessen» aber schnell bei der Schweizer Mediendatenbank und dem Persönlichkeitsschutz … 🔐