Alle Episoden

DAT075 Google Maps mit mehr Datenhunger (Marcel Waldvogel)

DAT075 Google Maps mit mehr Datenhunger (Marcel Waldvogel)

8m 30s

Google Maps ist neuerdings unter google.com/maps und nicht mehr unter maps.google.com abrufbar. Martin diskutiert mit Spezialgast Marcel Waldvogel, was die Änderung für den Datenschutz und dabei für die Standortdaten bedeutet. Die Anregung für das Thema stammt unter anderem von Martin Rechsteiner.

DAT074 Löschen, aber wie?

DAT074 Löschen, aber wie?

8m 19s

Im neusten Webinar der Datenschutzpartner Academy thematisierte Martin die Frage, wann welche Daten wieso gelöscht werden müssen. Andreas fragt sich: Kann man überhaupt löschen?

DAT073 Datenschutz-Festival

DAT073 Datenschutz-Festival

9m 57s

Andreas und Martin besuchten das erste Datenschutz-Festival in der Schweiz. Am Anlass ging es um die Lancierung einer Volksinitiative, welche bei Artikel 13 Absatz 2 der Bundesverfassung die Wörter «gegen Missbrauch» streichen möchte. Worum geht es?

DAT072 Wer hat's erfunden?

DAT072 Wer hat's erfunden?

9m 39s

Der Rechtsschutz beim Privacy Shield 2.0 erinnert an Schrödingers Katze: Die betroffenen Personen erfahren nicht, ob ihre Rechte verletzt wurden oder nicht. Sie erfahren auch nicht, ob sie überwacht wurden oder nicht. Was für die USA zu Recht kritisiert werden, kennt die Schweiz allerdings schon länger für ihren eigenen Geheimdienst … 🤫

DAT071 CAS Datenschutzverantwortliche (Michael Widmer)

DAT071 CAS Datenschutzverantwortliche (Michael Widmer)

14m 45s

Der CAS Datenschutzverantwortliche an der ZHAW in Winterthur wird zum 10. Mal durchgeführt. Martin Steiger spricht mit Spezialgast und Studienleiter Dr. Michael Widmer über den CAS.

DAT070 Datenleck bei der Zürcher Justiz

DAT070 Datenleck bei der Zürcher Justiz

21m 25s

Die Justizdirektion des Kantons Zürich entsorgte Datenträger während Jahren nicht fachgerecht und versuchte danach, die Angelegenheit unter dem Deckel zu halten. Andreas und Martin diskutieren, was das grosse Datenleck bedeutet, wieso es an Aufklärung und Transparenz fehlt, und ob Regierungsrätin Jaqueline Fehr zurücktreten muss.

DAT069 Auftragsverarbeitung unter Schweizer:innen

DAT069 Auftragsverarbeitung unter Schweizer:innen

7m 24s

Andreas und Martin diskutieren eine Frage aus der jüngsten Legal Session der Datenschutzpartner Academy: Wieso verweigern Schweizer Cloud-Anbieter ihren Schweizer Kunden den Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen direkt gemäss DSGVO und mit Haftung für Unterauftragsverarbeiter?

DAT068 Zweit-Smartphone

DAT068 Zweit-Smartphone

6m 33s

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte empfiehlt ein Zweit-Smartphone für Reisen in datenschutzrechtliche unsichere Drittstaaten. Schön und gut, aber ist das realistisch?

DAT067 Google Fonts und der Caching-Irrtum

DAT067 Google Fonts und der Caching-Irrtum

4m 52s

Google reagiert auf Kritik an Google Fonts. Spannend ist aber vor allem, dass Google kurios formuliert und nebenbei auf einen gängigen Irrtum hinweist: Google Fonts-Schriftarten werden durch Browser schon seit Jahren nur noch pro Domain im Cache-Speicher abgelegt.

DAT066 Migration (Mastodon, Teil 3)

DAT066 Migration (Mastodon, Teil 3)

6m 6s

Nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk flüchten viele Nutzer:innen zum dezentralen Social-Media-Netzwerk Mastodon. Andreas betreibt eine eigene Mastodon-Instanz und freut sich als Anarchist, Martin ist skeptisch und beantwortet Fragen zum Datenschutz.