Alle Episoden

DAT271 AI Act 🥵

DAT271 AI Act 🥵

13m 9s

Was bedeutet der AI Act der Europäischen Union, gerade auch aus schweizerischer Sicht?

Andreas und Martin nehmen an einem heissen Tag einige Themen aus einem Webinar der Datenschutzpartner Academy über den AI Act nochmals auf.

DAT267 CrowdStrike und der Blue Screen of Death

DAT267 CrowdStrike und der Blue Screen of Death

21m 10s

Andreas und Martin diskutierten das Debakel rund um CrowdStrike am 19. Juli 2024. Wie konnte passieren, was passiert ist? Andreas ist eher nachsichtig, während Martin einige unterhaltsame Punkte entdeckt hat.

DAT265 Keine neuen Technologien für Europa?

DAT265 Keine neuen Technologien für Europa?

13m 10s

Europa muss immer häufiger auf neue Technologien aus den USA verzichten. Wird das zu einem Dauerzustand? Und wie ist die Schweiz davon betroffen?

DAT264 Einwilligungen und Schwangerschaften

DAT264 Einwilligungen und Schwangerschaften

19m 23s

Andreas und Martin diskutieren den Tätigkeitsbericht 2023/2024 des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

DAT263 Internet-Zensur gegen Medien-Website «20 Minuten»

DAT263 Internet-Zensur gegen Medien-Website «20 Minuten»

9m 12s

Wieso gelangte die Website der Gratiszeitung «20 Minuten» auf die Sperrliste wegen verbotener Pornografie? Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren, wie die staatliche Internet-Zensur-Infrastruktur in der Schweiz funktioniert.

DAT262 Gesichtserkennung und Gewaltmonopol 🔥

DAT262 Gesichtserkennung und Gewaltmonopol 🔥

24m 40s

Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren einzelne Aussagen aus einem Interview der Investigativjournalistin Sylke Gruhnwald mit Prof. Dr. Monika Simmler. Im Interview betont Simmler das staatliche Gewaltmonopol und sieht es kritisch, wenn Private, auch Medienschaffende, mit Hilfe von Gesichtserkennung oder überhaupt eigene Ermittlungen tätigen.