Alle Episoden

DAT019 Und was sagen die Kunden?

DAT019 Und was sagen die Kunden?

6m 34s

Andreas und Martin nehmen eine Frage aus der jüngsten Legal Session der Datenschutzpartner Academy nochmals auf: Benötigt man für Kundenbefragungen die vorgängige Einwilligung der Kunden?

DAT018 meineimpfungen.ch goes Aargau

DAT018 meineimpfungen.ch goes Aargau

6m 53s

Martin wollte seine Daten im Konkurs von meineimpfungen.ch löschen lassen, doch nun liegen die Daten gegen seinen Willen im Kanton Aargau. Was ist passiert? Und welche Rolle spielt eigentlich der EDÖB?

DAT017 Telegram

DAT017 Telegram

10m 4s

Ein Blick auf die Datenschutzerklärung von Telegram zeigt, dass das Datenschutzrecht offensichtlich verletzt wird. Und wer profitiert eigentlich davon, dass Telegram in einschlägigen Kreisen fälschlicherweise als sicher gilt?

DAT016 Doodle Nuudel

DAT016 Doodle Nuudel

7m 50s

Die Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der Stadt Bern empfiehlt die Nutzung von Nuudel statt Doodle. Andreas und Martin diskutieren, ob die Empfehlung sinnvoll ist und wie sie selbst Doodle nutzen (oder auch nicht).

DAT015 Höllental

DAT015 Höllental

4m 25s

Seit die Busfahrer im Höllental mit GPS überwacht werden, können Kletter:innen nicht mehr jenseits von Haltestellen aus- und einsteigen. Andreas und Martin nehmen einen Twitter-Beitrag aus Österreich zum Anlass, über Chilling Effects durch Überwachung zu sprechen.

DAT014 Datenethik

DAT014 Datenethik

7m 33s

Martin begrüsst Spezialgast Cornelia Diethelm, um zu erfahren, was sie angehenden Datenschutzverantwortlichen über Datenethik beibringt.

DAT013 Microsoft 365

DAT013 Microsoft 365

5m 31s

Die Zulassung von Microsoft 365 im Kanton Zürich könnte Vorbildwirkung haben. Dafür müsste der Kanton Zürich aber Transparenz schaffen. Andreas und Martin diskutieren, was für eine Bedeutung das Vertragswerk hat und wieso es dem Öffentlichkeitsprinzip unterliegen sollte.

DAT012 Wickeltisch

DAT012 Wickeltisch

8m 16s

Ein Twitter-Hinweis über die Datensicherheit unter dem Wickeltisch in einer Gästetoilette führt Andreas und Martin zu einer Diskussion über die Vorteile von Cloud-Infrastruktur und die Abhängigkeit von einzelnen Personen in kleinen Unternehmen. Und wer tauscht eigentlich noch Daten per USB-Stick aus? 🤫

DAT011 Datenschutzberaterin

DAT011 Datenschutzberaterin

6m 59s

Martin hielt soeben das Webinar «Wann benötigen wir einen Datenschutzbeauftragten?» für die Datenschutzpartner Academy. Andreas blickt auf das Webinar zurück und diskutiert mit Martin die wichtigsten Punkte aus seiner Sicht. Unter anderem: Der Datenschutzbeauftragte in Deutschland wird in der Schweiz als Datenschutzberaterin bezeichnet und ist immer freiwillig!

DAT010 Art. 1 nDSG (Neues Datenschutzgesetz 🇨🇭

DAT010 Art. 1 nDSG (Neues Datenschutzgesetz 🇨🇭

3m 55s

Was steht eigentlich im neuen Datenschutzgesetz in der Schweiz? Andreas und Martin starten mit dem Wortlaut von Art. 1 nDSG zum Zweck und enden beim Mythos der informationellen Selbstbestimmung.