Alle Episoden

DAT069 Auftragsverarbeitung unter Schweizer:innen

DAT069 Auftragsverarbeitung unter Schweizer:innen

7m 24s

Andreas und Martin diskutieren eine Frage aus der jüngsten Legal Session der Datenschutzpartner Academy: Wieso verweigern Schweizer Cloud-Anbieter ihren Schweizer Kunden den Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen direkt gemäss DSGVO und mit Haftung für Unterauftragsverarbeiter?

DAT068 Zweit-Smartphone

DAT068 Zweit-Smartphone

6m 33s

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte empfiehlt ein Zweit-Smartphone für Reisen in datenschutzrechtliche unsichere Drittstaaten. Schön und gut, aber ist das realistisch?

DAT067 Google Fonts und der Caching-Irrtum

DAT067 Google Fonts und der Caching-Irrtum

4m 52s

Google reagiert auf Kritik an Google Fonts. Spannend ist aber vor allem, dass Google kurios formuliert und nebenbei auf einen gängigen Irrtum hinweist: Google Fonts-Schriftarten werden durch Browser schon seit Jahren nur noch pro Domain im Cache-Speicher abgelegt.

DAT066 Migration (Mastodon, Teil 3)

DAT066 Migration (Mastodon, Teil 3)

6m 6s

Nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk flüchten viele Nutzer:innen zum dezentralen Social-Media-Netzwerk Mastodon. Andreas betreibt eine eigene Mastodon-Instanz und freut sich als Anarchist, Martin ist skeptisch und beantwortet Fragen zum Datenschutz.

DAT065 Anarchie (Mastodon, Teil 2)

DAT065 Anarchie (Mastodon, Teil 2)

7m 23s

Nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk flüchten viele Nutzer:innen zum dezentralen Social-Media-Netzwerk Mastodon. Andreas betreibt eine eigene Mastodon-Instanz und freut sich als Anarchist, Martin ist skeptisch und beantwortet Fragen zum Datenschutz.

DAT064 Mastodon (Teil 1)

DAT064 Mastodon (Teil 1)

7m 13s

Nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk flüchten viele Nutzer:innen zum dezentralen Social-Media-Netzwerk Mastodon. Andreas betreibt eine eigene Mastodon-Instanz und freut sich als Anarchist, Martin ist skeptisch und beantwortet Fragen zum Datenschutz.

DAT063 Video-Überwachung

DAT063 Video-Überwachung

10m 41s

Martin erklärte in einem Webinar der Datenschutzpartner Academy, wie Video-Überwachung rechtskonform umgesetzt werden kann. Andreas hatte dazu noch einige Fragen: Was gilt gemäss dem neuen Datenschutzgesetz? Wie muss ein Hinweisschild aussehen? Und was gilt eigentlich beim Einkaufen in der Migros?

DAT062 Keine Compliance für kleine Unternehmen

DAT062 Keine Compliance für kleine Unternehmen

7m 53s

Automatisches Löschen, Protokollierung, Single Sign-On … Andreas und Martin fragen sich, wieso viele Compliance-Funktionen für kleine Unternehmen bei Online-Diensten und Software nicht erhältlich sind.

DAT061 Sicherheitslücken (Stefan Thöni, Teil 2)

DAT061 Sicherheitslücken (Stefan Thöni, Teil 2)

7m 59s

Stefan Thöni setzt sich für Datenminimalismus aus Konsumentensicht ein und kritisiert die Methode Rosenthal. Grund genug für Martin Steiger, mit Stefan Thöni ein Podcast-Gespräch zu führen! 🎙