Alle Episoden

DAT088 Cookie-Banner und das neue Datenschutzgesetz (David Rosenthal)

DAT088 Cookie-Banner und das neue Datenschutzgesetz (David Rosenthal)

20m 34s

Es kursiert die Behauptung, mit dem neuen Datenschutzgesetz (DSG) in der Schweiz würden Cookie-Banner eingeführt. Nein, das stimmt nicht, sagen Spezialgast David Rosenthal und Martin Steiger, und diskutieren ausführlich über Cookie-Banner und den Einfluss von europäischem Recht auf die Schweiz.

DAT087 David reagiert auf Kritik an seiner Methode Rosenthal

DAT087 David reagiert auf Kritik an seiner Methode Rosenthal

8m 29s

In einer früheren Episode der «Datenschutz Plaudereien» kritisierte Datenschutz-Aktivist Stefan Thöni, die Methode Rosenthal von David Rosenthal zur Risikobeurteilung beim Daten-Export betrachte nicht die Risiken für die Gesamtgesellschaft. Was sagt Spezialgast David Rosenthal zu dieser Kritik?

DAT086 IncaMail oder Phishing-E-Mail?

DAT086 IncaMail oder Phishing-E-Mail?

5m 58s

Andreas Von Gunten hat eine E-Mail von IncaMail erhalten – und hätte die E-Mail beinahe als Phishing-E-Mail entsorgt … Andreas und Martin diskutieren, was es mit IncaMail und vor allem den E-Mails von IncaMail auf sich hat.

DAT085 Mastodon (Simon Schlauri)

DAT085 Mastodon (Simon Schlauri)

20m 2s

Spezialgast Simon Schlauri beantwortet Fragen von Martin Steiger zu Mastodon und dem schweizerischem Telekommunikationsrecht.

DAT084 Datensicherheit mit TOM

DAT084 Datensicherheit mit TOM

6m 56s

Im ersten Webinar der Datenschutzpartner Academy im Jahr 2023 ging es um die Gewährleistung der Datensicherheit mit technischen und organisatorischen Massnahmen (TOM). Andreas nutzt die Gelegenheit, Martin einige Fragen zu stellen. Zum Beispiel: Wie merkt man, ob TOM geeignet sind?

DAT083 Boxcryptor wird Dropbox (Matthias Schüssler)

DAT083 Boxcryptor wird Dropbox (Matthias Schüssler)

15m 8s

Die deutsche Software Boxcryptor versprach Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unabhängig von Cloud-Speicherdiensten wie Dropbox. Nun wurde Boxcryptor überraschend von Dropbox gekauft und Nutzer müssen sich beeilen, ihre Daten zu retten und eine Alternative zu finden. Martin Steiger diskutiert mit Spezialgast Matthias Schüssler über das überraschende Ende von Boxcryptor.

DAT082 Was wurde aus den Daten von meineimpfungen.ch?

DAT082 Was wurde aus den Daten von meineimpfungen.ch?

8m 48s

Was wurde aus den Impfdaten von meineimpfungen.ch im Kanton Aargau? Und wieso hob der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) im letzten Jahr überraschend seine Empfehlung auf, die Daten zu löschen? Und was hat das Ganze mit dem Elektronischen Patientendossier (EPG) zu tun?

DAT081 Einkaufen mit digitalen Hindernissen

DAT081 Einkaufen mit digitalen Hindernissen

5m 47s

Digitale Hindernisse: Martin erzählt vom verunmöglichten Einkauf bei der Migros und was er beim Ausweichen auf Coop erlebt hat. Andreas fragt sich, wieso Martin besonders anfällig für Probleme mit Daten zu sein scheint … 🤫

DAT080 Ausweiszwang im Internet

DAT080 Ausweiszwang im Internet

9m 29s

Mit dem Bundesgesetz über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele soll ein Ausweiszwang für schweizerische Nutzerinnen und Nutzer im Internet eingeführt werden. Wie ist es möglich, dass sich kaum jemand für die Auswirkungen dieser neuen Gesetzgebung interessiert? Und was genau ist geplant?

DAT079 Dorfladen mit Gesichtserkennung

DAT079 Dorfladen mit Gesichtserkennung

6m 41s

Die Schweizer Berghilfe rettet Dorfläden, auch durch Selbstbedienung dank Digitalisierung. Aber was bedeutet der Einsatz von Gesichtserkennung und Überwachungskameras?