
DAT118 Geheimjustiz (Stefan Thöni, Teil 2)
Martin setzt sein Gespräch mit Spezialgast Stefan Thöni über Justizöffentlichkeit in der Schweiz. Wieso gibt auch in der Schweiz eine Geheimjustiz?
Martin setzt sein Gespräch mit Spezialgast Stefan Thöni über Justizöffentlichkeit in der Schweiz. Wieso gibt auch in der Schweiz eine Geheimjustiz?
Spezialgast Stefan Thöni engagiert sich für Justizöffentlichkeit – auch auf dem Rechtsweg bis vor Bundesgericht. Stefan erzählt von seinen Erfahrungen mit der Justizöffentlichkeit, insbesondere im Kanton Zug.
Andreas und Martin nehmen einige Themen aus dem jüngsten Webinar der Datenschutzpartner Academy nochmals auf. Unter anderem: Wie ist der Arbeitnehmer-Datenschutz geregelt? Wieso sollte man Bewerbungsdaten nach einer Absage _nicht_ unverzüglich löschen?
Transparenz schafft Vertrauen, aber nicht bei grossen Internet-Diensten in der Schweiz, und auch nicht bei Teilen der schweizerischen Justiz. Wieso sind Transparenzberichte wichtig und wieso gibt es sie kaum in der Schweiz?
Andreas synchronisiert seine Kalender, damit Besprechungstermine mit ihm direkt online gebucht werden können. Wie funktioniert das und hat Andreas den Datenschutz im Griff?
Im Herbst 2023 startet der nächste CAS Legal Tech an der HWZ in Zürich. Martin Steiger spricht mit dem Studiengangsleiter und Spezialgast Ioannis Martinis über dieses spannende Angebote, aber auch über Legal Tech im Allgemeinen.
In den USA fordern Parlamentarier:innen ein Verbot von TikTok. Mit Fragen an TikTok-CEO Shou Zi Chew zeigten diese Parlamentarier:innen, dass sie null Ahnung von Digitalisierung haben … 🤠
Andreas nimmt einige Fragen aus der jüngsten Legal Session der Datenschutzpartner Academy auf. Bei diesen Fragen ging es um den Arbeitnehmer-Datenschutz.
ChatGPT: Die Helvetia-Versicherung lanciert einen Chatbot, in Italien wird die «künstliche Intelligenz» verboten und der EDÖB meldet sich auch zu Wort …
VPN steht für Virtual Private Network und inzwischen gibt es VPN-Angebote ohne Ende … was hat es mit diesem Boom auf sich?