Alle Episoden

DAT169 Datenschutz-Vertretung in der EU und in der Schweiz

DAT169 Datenschutz-Vertretung in der EU und in der Schweiz

12m 4s

Die neue Datenschutz-Vertretung von Google in der Schweiz nimmt Andreas zum Anlass, Martin mit Fragen zur Datenschutz-Vertretung gemäss schweizerischem Datenschutzgesetz (DSG) und europäischer Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu löchern.

DAT168 Neues DSG: Was ist wirklich wichtig?

DAT168 Neues DSG: Was ist wirklich wichtig?

12m 51s

Thema im jüngsten Webinar der Datenschutzpartner Academy war, was für Verantwortliche mit Blick auf das neue DSG wirklich wichtig ist.

Anders gefragt: Wie verhindern Verantwortliche, dass sie auf das Radar von Behörden, betroffenen Personen oder Medien geraten?

DAT167 Fear, Uncertainty and Doubt

DAT167 Fear, Uncertainty and Doubt

10m 58s

Nach einem Newsletter von Swizzonic ärgert sich Andreas über Angstmacherei rund um das neue Datenschutzgesetz in der Schweiz. Andreas geht der Sache gemeinsam mit Martin auf den Grund, gerade auch mit Blick auf Datenschutz-Generatoren, Website-Scanner und die Informationspflicht im Datenschutzrecht.

DAT166 Geheime Verträge für «Public Clouds Bund»

DAT166 Geheime Verträge für «Public Clouds Bund»

13m 23s

Die Bundeskanzlei hatte in Aussicht gestellt, die Cloud-Verträge mit Alibaba.com, Microsoft und anderen Anbietern zu veröffentlichen. Erst einmal bleiben die Verträge aber geheim, wie Martin herausgefunden hat – nicht einmal das Inhaltsverzeichnis soll die Öffentlichkeit kennen dürfen … 🤷🏻‍♂️

DAT165 SBB mit viel Appetit auf Kundendaten

DAT165 SBB mit viel Appetit auf Kundendaten

9m 45s

Martin hat bei den SBB Auskunft über seine Daten verlangt. Nach Follow-up zum neuen Onlinekommentar und zum digitalen europäischen Rückstand diskutieren Andreas und Martin das Ergebnis dieser Auskunft. Wieso werden die Daten für 20+ Jahre gespeichert? Und was für eine widerrechtliche Persönlichkeitsverletzung müssen die SBB rechtfertigen?

DAT164 Mehr Open Access durch Datenschutz-Aufsichtsbehörden

DAT164 Mehr Open Access durch Datenschutz-Aufsichtsbehörden

9m 52s

Datenschutz-Aufsichtsbehörden in der Schweiz kommunizieren ihre Sicht der Dinge häufig an geschlossenen Veranstaltungen vor Ort. Andreas und Martin begrüssen diesen Austausch zwischen Behörden und Verantwortlichen, wünschen sich aber mehr Open Access, damit möglichst viele von diesen Informationen profitieren können.

DAT163 Hakuna Skribble

DAT163 Hakuna Skribble

13m 18s

Für KMU bleibt es schwierig, Compliance-Funktionen bei Onlinediensten nutzen zu können. Andreas und Martin diskutieren anhand der Beispiele Skribble und hakuna die möglichen Gründe.

DAT162 Geht am 1. September 2023 die Welt unter?

DAT162 Geht am 1. September 2023 die Welt unter?

9m 42s

Ein Thema in der neusten Legal Session der Datenschutzpartner Academy war die Frage, was passiert, wenn man das neue Datenschutzgesetz  DSG) in der Schweiz bis am 1. September 2023 noch nicht umgesetzt. Geht die Welt unter … oder doch nicht? 🧨

DAT160 Zoom sorgt mit neuen AGB für Aufregung 🤖

DAT160 Zoom sorgt mit neuen AGB für Aufregung 🤖

13m 12s

Andreas und Martin diskutieren die neuste Aufregung rund um Zoom: Gab sich Zoom wirklich das Recht, Daten von Nutzern für maschinelles Lernen und das Training von künstlicher Intelligenz zu verwenden?