Alle Episoden

DAT152 Klimakleber und White-Hat-Hacker (Ethical Hacking, Teil 3)

DAT152 Klimakleber und White-Hat-Hacker (Ethical Hacking, Teil 3)

9m 22s

Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) in der Schweiz sucht dort nach Sicherheitslücken, wo andere nicht hinschauen. Wo liegt die Grenze zur Strafbarkeit bei diesem ethischen Hacking?

In drei Podcast-Episoden führt Martin Steiger eine spannende Diskussion mit den Spezialgästen Gina Moll und Tobias Castana über die rechtlichen Aspekte von ethischem Hacking.

Gina Moll, Rechtsanwältin bei Walder Wyss in Zürich, hat für das NTC ein Rechtsgutachten über Ethical Hacking mitverfasst. Tobias Castana, Leiter Test-Team beim NTC, kennt White-Hat-Hacking aus erster Hand.

DAT151 Responsible Disclosure (Ethical Hacking, Teil 2)

DAT151 Responsible Disclosure (Ethical Hacking, Teil 2)

11m 18s

Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) in der Schweiz sucht dort nach Sicherheitslücken, wo andere nicht hinschauen. Wo liegt die Grenze zur Strafbarkeit bei diesem ethischen Hacking?

In drei Podcast-Episoden führt Martin Steiger eine spannende Diskussion mit den Spezialgästen Gina Moll und Tobias Castana über die rechtlichen Aspekte von ethischem Hacking.

Gina Moll, Rechtsanwältin bei Walder Wyss in Zürich, hat für das NTC ein Rechtsgutachten über Ethical Hacking mitverfasst. Tobias Castana, Leiter Test-Team beim NTC, kennt White-Hat-Hacking aus erster Hand.

DAT150 Ethical Hacking ohne Strafbarbarkeit (Gina Moll und Tobias Castagna, Teil 1)

DAT150 Ethical Hacking ohne Strafbarbarkeit (Gina Moll und Tobias Castagna, Teil 1)

14m 7s

Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) in der Schweiz sucht dort nach Sicherheitslücken, wo andere nicht hinschauen. Wo liegt die Grenze zur Strafbarkeit bei diesem ethischen Hacking?

In drei Podcast-Episoden führt Martin Steiger eine spannende Diskussion mit den Spezialgästen Gina Moll und Tobias Castana über die rechtlichen Aspekte von ethischem Hacking.

Gina Moll, Rechtsanwältin bei Walder Wyss in Zürich, hat für das NTC ein Rechtsgutachten über Ethical Hacking mitverfasst. Tobias Castana, Leiter Test-Team beim NTC, kennt White-Hat-Hacking aus erster Hand.

DAT149 Legal Session mit 42 Fragen und Antworten

DAT149 Legal Session mit 42 Fragen und Antworten

8m 18s

Andreas nimmt einige Themen aus der jüngsten Legal Session der Datenschutzpartner Academy nochmals auf. Martin hatte dieses Mal 42 Fragen von Mitgliedern zu beantworten und gibt Andreas gerne Auskunft über die gewünschten Themen … 💡

DAT146 Das Netz ist politisch – Teil I

DAT146 Das Netz ist politisch – Teil I

10m 57s

Andreas und Martin arbeiten Follow-up auf, unter anderem zum Buch «Das Netz ist politisch», das kostenlos als PDF erhältlich ist. Weitere Themen sind Hochdeutsch, Kunstfehler in Datenschutzerklärungen und die Serafe AG.

DAT145 Hilfe, ein Cookie-Banner! 😱

DAT145 Hilfe, ein Cookie-Banner! 😱

5m 38s

Ein Hörer wunderte sich über das Cookie-Banner bei YLEX in der Schweiz. Andreas und Martin nutzen die Gelegenheit, zu diskutieren, wie man mit einem Cookie-Banner die Einwilligung von Website-Besucher:innen einholt – und wie nicht …

DAT143 Neues DSG: Was darf man vom EDÖB erwarten?

DAT143 Neues DSG: Was darf man vom EDÖB erwarten?

17m 51s

Mit dem neuen Datenschutzgesetz (DSG) in der Schweiz erhält der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) neue Kompetenzen. Was darf man vom EDÖB mit dem neuen DSG aber wirklich erwarten? Andreas und Martin diskutieren über die Erwartungen an den EDÖB, auch mit Blick auf einen kürzlichen Vortrag von Martin am Symposium on Privacy and Security in Zürich.