Alle Episoden

DAT189 Wahlen 2023: Rechenfehler beim Bundesamt für Statistik

DAT189 Wahlen 2023: Rechenfehler beim Bundesamt für Statistik

16m 38s

Für die Nationalratswahlen 2023 verwendete das Bundesamt für Statistik (BFS) fehlerhafte Software und lieferte deshalb teilweise falsche Wahlergebnisse. Was bedeutet die grösste Panne in der Geschichte des BFS für das Vertrauen in die schweizerische Demokratie? Wie wichtig ist die Geschwindigkeit beim Auszählen?

DAT188 Rettungsplan für Impfdaten 📑

DAT188 Rettungsplan für Impfdaten 📑

9m 6s

Im Kanton Aargau wird versucht, die Impfdaten der Nutzerinnen und Nutzer von meineimpfungen.ch doch noch zu retten. Eigentlich hatte der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) die Löschung verfügt, liess sich dann aber umstimmen. Dokumente, die Martin beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) befreit hat, zeigen, wie der Rettungsplan aussieht.

DAT187 Noch mehr Follow-up: Dritte Gewalt, Open Access, …

DAT187 Noch mehr Follow-up: Dritte Gewalt, Open Access, …

9m 54s

Andreas und Martin nehmen weitere Themen aus früheren Episoden nochmals auf. Unter anderem: Wieso veröffentlicht die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich ihren Beitrag über die rechtmässige Cloud-Nutzung hinter einer Paywall?

DAT186 Follow-up: Bluesky, Festival, KI, …

DAT186 Follow-up: Bluesky, Festival, KI, …

10m 43s

Andreas und Martin nehmen Themen aus früheren Episoden nochmals auf, freuen sich aber auch, auf zwei spannende Veranstaltungen hinweisen zu können.

DAT184 Datenschutz in der Kette

DAT184 Datenschutz in der Kette

12m 9s

Beim Outsourcing durch einen Verantwortlichen beginnt eine Kette von Auftragsverarbeiterin, Unter-Auftragsverarbeiterin, Unter-Unter-Auftragsverarbeiterin und so weiter. Andreas hat nach der jüngsten Legal Session der Datenschutzpartner Academy noch Fragen an Martin! 🙋🏻‍♂️

DAT183 Wahlkampf mit Identitätsmissbrauch

DAT183 Wahlkampf mit Identitätsmissbrauch

10m 37s

SVP-Nationalrat Andreas Glarner greift die grüne Nationalrätin Sibel Arslan mit einem Deepfake-Video an. Andreas Von Gunten entdeckt in der Folge – wie viele andere auch –, dass Identitätsmissbrauch seit dem 1. September 2023 ausdrücklich strafbar ist. Gehen die politischen Folgen dieser Angelegenheit über die aktuelle Aufregung hinaus?

DAT182 E-Voting

DAT182 E-Voting

12m 29s

Seit einer gefühlten Ewigkeit versuchen die Behörden in der Schweiz, E-Voting einzuführen. Martin und Andreas nehmen einen aktuellen «Republik»-Artikel zum Anlass, über die Probleme von E-Voting für die direkte Demokratie in der Schweiz zu diskutieren.

DAT181 Bluesky 🌞 vs. Twitter 🤢

DAT181 Bluesky 🌞 vs. Twitter 🤢

18m 36s

Martin ist von Twitter zu Bluesky geflüchtet, Andreas ist inzwischen auch bei Bluesky aktiv. Was muss man über die Twitter-Alternative wissen und wieso sollte man Twitter nicht mehr verwenden?