Alle Episoden

DAT199 Ein Jahr ChatGPT und sonstige «Künstliche Intelligenz»

DAT199 Ein Jahr ChatGPT und sonstige «Künstliche Intelligenz»

15m 2s

Am 30. November 2023 wurde ChatGPT ein Jahr alt, jedenfalls die öffentlich zugängliche Version. Bei LinkedIn diskutierten Andreas und Martin aus diesem Anlass live über den Datenschutz im Zusammenhang mit «Künstlicher Intelligenz». Was bedeutet beispielsweise «Datenhoheit» im Zusammenhang mit KI?

DAT198 E-Mail-Datenpannen: Muss man den EDÖB informieren?

DAT198 E-Mail-Datenpannen: Muss man den EDÖB informieren?

8m 32s

Andreas nimmt eine Frage aus einer Legal Session der Datenschutzpartner Academy mit Martin nochmals auf: Muss man den EDÖB informieren, wenn eine E-Mail an die falsche Person geht? Wie ist überhaupt die Rechtslage betreffend Meldung an Datenschutz-Aufsichtsbehörden und Information der betroffenen Personen nach Datenpannen?

DAT197 Datenschutz-Initiative und Umsetzung (Viktor Györffy, Teil 3)

DAT197 Datenschutz-Initiative und Umsetzung (Viktor Györffy, Teil 3)

10m 40s

Die Digitale Gesellschaft in der Schweiz möchte ihr neues Datenschutz-Konzept mit einer Volksinitiative umsetzen, hofft aber auch auf internationale Resonanz. Rechtsanwalt Viktor Györffy, der am neuen Konzept mitgearbeitet hat, beantwortet Fragen von Martin Steiger.

DAT196 Datenschutz und Schutzziele (Viktor Györffy, Teil 2)

DAT196 Datenschutz und Schutzziele (Viktor Györffy, Teil 2)

12m 24s

Das neue Datenschutz-Konzept der Digitalen Gesellschaft in der Schweiz basiert momentan auf sieben Schutzziele. Rechtsanwalt Viktor Györffy, der am neuen Konzept mitgearbeitet hat, beantwortet Fragen von Martin Steiger.

DAT194 Datenschutzerklärung: Was muss in welchen Sprachen erwähnt werden?

DAT194 Datenschutzerklärung: Was muss in welchen Sprachen erwähnt werden?

12m 1s

Fragen und Antworten zu Datenschutzerklärungen und zum Datenschutz-Generator von Datenschutzpartner waren der Fokus einer Legal Session Special der Datenschutzpartner Academy. Andreas greift mit Martin einige Themen aus der Legal Session nochmals auf.

Unter anderem: Was genau muss in einer Datenschutzerklärung stehen? Und was bedeutet «Künstliche Intelligenz» für Datenschutzerklärungen in verschiedenen Sprachen?

DAT192 Datenschutz-Quiz

DAT192 Datenschutz-Quiz

11m 48s

Martin Steiger nutzt ein Merkblatt zum neuen Datenschutzgesetz (DSG) in der Schweiz, um das Datenschutz-Wissen von Andreas Von Gunten zu prüfen. Was taugt das Merkblatt und wie schneidet Andreas im Datenschutz-Quiz ab?

DAT191 Risiken und Massnahmen mit KI (DSFA, Teil 2)

DAT191 Risiken und Massnahmen mit KI (DSFA, Teil 2)

8m 0s

Frei zugängliche Hilfsmittel helfen, Datenschutz-Folgenabschätzungen zu erstellen. Im Nachgang zu einem Webinar der Datenschutzpartner Academy diskutieren Andreas und Martin über die französische Open-Source-Software PIA wie auch über «dumme» und «intelligente» Vorlagen bis hin zur Unterstützung durch «künstliche Intelligenz».

DAT190 Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA, Teil 1)

DAT190 Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA, Teil 1)

9m 49s

Das Datenschutzrecht folgt einem risikobasierten Ansatz, wie ein Blick in das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) klar zeigt. Welche Bedeutung haben Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) in diesem Zusammenhang? Andreas und Martin diskutieren das Thema im Nachgang zu einem Webinar der Datenschutzpartner Academy.