Alle Episoden

DAT182 E-Voting

DAT182 E-Voting

12m 29s

Seit einer gefühlten Ewigkeit versuchen die Behörden in der Schweiz, E-Voting einzuführen. Martin und Andreas nehmen einen aktuellen «Republik»-Artikel zum Anlass, über die Probleme von E-Voting für die direkte Demokratie in der Schweiz zu diskutieren.

DAT181 Bluesky 🌞 vs. Twitter 🤢

DAT181 Bluesky 🌞 vs. Twitter 🤢

18m 36s

Martin ist von Twitter zu Bluesky geflüchtet, Andreas ist inzwischen auch bei Bluesky aktiv. Was muss man über die Twitter-Alternative wissen und wieso sollte man Twitter nicht mehr verwenden?

DAT177 Böse Antivirus-Software (Stefan Thöni, Teil 2)

DAT177 Böse Antivirus-Software (Stefan Thöni, Teil 2)

9m 43s

USB-Sticks können «böse» sein, aber wie kann man sich vor dieser Gefahr schützen? Martin diskutiert mit Spezialgast Stefan Thöni, wieso Antivirus-Software keinen wirksamen Schutz bietet, im Gegenteil. Aber wie kann man sich sinnvoll schützen?

DAT176 Böse USB-Sticks (Stefan Thöni, Teil 1)

DAT176 Böse USB-Sticks (Stefan Thöni, Teil 1)

10m 49s

An einem Vortrag von Martin Steiger über Strafverteidigung im IT-Recht reagierten viele Anwältinnen und Anwälte überrascht auf den Hinweis, dass fremde USB-Sticks den eigenen Computer gefährden können. Aus diesem Anlass sprach Martin mit Spezialgast Stefan Thöni über «böse USB-Sticks».

DAT175 Darf der Arbeitgeber die Busse bezahlen? (Konrad Jeker)

DAT175 Darf der Arbeitgeber die Busse bezahlen? (Konrad Jeker)

12m 47s

Mit dem neuen Datenschutzgesetz in der Schweiz stellt sich in vielen Unternehmen die Frage, ob gebüssten Arbeitnehmern die Busse vom Arbeitgeber bezahlt werden darf. Martin möchte es genauer wissen und hat dafür mit Strafverteidiger Konrad Jeker den passenden Spezialgast gefunden.

DAT174 KI im neuen Datenschutzgesetz (Jens Kaessner)

DAT174 KI im neuen Datenschutzgesetz (Jens Kaessner)

10m 30s

Mit dem neuen Datenschutzgesetz trat in der Schweiz auch der erste KI-Gesetzesartikel in Kraft. Martin Steiger spricht mit Spezialgast Jens Kaessner über den neuen Gesetzesartikel und über «künstliche Intelligenz».

DAT173 Konsumentenschutz: «Bussen tun nicht weh»

DAT173 Konsumentenschutz: «Bussen tun nicht weh»

12m 58s

Der Konsumentenschutz in der Schweiz kritisiert, das neue Datenschutzgesetz (DSG) sei «nicht wirklich besser» und für die Bevölkerung verbessere sich nur wenig. Stimmt das?