Alle Episoden

DAT248 Tischreservationen, pCloud und Beratung durch den EDÖB

DAT248 Tischreservationen, pCloud und Beratung durch den EDÖB

12m 48s

Drei Themen aus der jüngsten Legal Session der Datenschutzpartner Academy nehmen Andreas und Martin nochmals auf. Es geht um Angaben auf dem «Reserviert»-Schild im Restaurant, um den Onlinedienst pCloud und um Beratung durch den EDÖB.

DAT244 Lerne Datenschutz

DAT244 Lerne Datenschutz

11m 55s

Andreas ist über lerne.datenschutz.ch gestolpert, ein Online-Lern-Angebot der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich. Martin testet live, was das Angebot taugt.

DAT243 Keine Auskunft, keine Strafbarkeit

DAT243 Keine Auskunft, keine Strafbarkeit

11m 26s

Verantwortliche, die eine falsche oder unvollständige Auskunft erteilen, können bestraft werden. Verantwortliche hingegen, die Auskunft gar nicht oder verspätet erteilen, bleiben hingegen straffrei. Andreas und Martin diskutieren einen Fall aus dem Kanton Thurgau, auch mit Blick auf einige fragwürdige Argumente der Staatsanwaltschaft.

DAT241 Lehrbuch Datenschutzrecht (Sandra Husi-Stämpfli und Anne-Sophie Morand)

DAT241 Lehrbuch Datenschutzrecht (Sandra Husi-Stämpfli und Anne-Sophie Morand)

24m 58s

Sandra Husi-Stämpfli und Anne-Sophie Morand verfassten für die «litera B»-Reihe ein neues Lehrbuch über Datenschutzrecht. Martin Steiger diskutiert mit den beiden Spezialgästen, wie das Buch aufgebaut ist, wie der Inhalt ausgewählt wurde, wie es im Unterricht eingesetzt werden kann und was es bedeutet, gemeinsam ein solches Buch zu verfassen.

DAT240 Datenschutzreglement mit ChatGPT

DAT240 Datenschutzreglement mit ChatGPT

11m 45s

Andreas und Martin nehmen zwei Themen aus dem neusten Webinar der Datenschutzpartner Academy nochmals auf: Schützen Weisungen vor Haftung und Strafbarkeit im Datenschutzrecht? Wie erstellt man am einfachsten ein Datenschutzreglement oder vergleichbare Weisungen?