
DAT231 Finger weg vom Fax! 👆🏻
Der Datenschutzbeauftragte im deutschen Thüringen rät von der Fax-Nutzung ab. Im Lauf ihrer Plaudereien versinken Andreas und Martin hoffnungslos in Nostalgie … 📠
Der Datenschutzbeauftragte im deutschen Thüringen rät von der Fax-Nutzung ab. Im Lauf ihrer Plaudereien versinken Andreas und Martin hoffnungslos in Nostalgie … 📠
Spezialgast Lucian Hunger ist Rechtsanwalt bei VISCHER und hat sich vertieft mit der Datenschutz-Compliance bei gängigen KI-Tools von OpenAI, Microsoft und Google befasst. Martin bespricht mit Lucian, wie die Compliance bei ChatGPT, Copilot und Gemini gewährleistet werden kann – oder eben auch nicht …
Spezialgast Lucian Hunger ist Rechtsanwalt bei VISCHER und hat sich vertieft mit der Datenschutz-Compliance bei gängigen KI-Tools von OpenAI, Microsoft und Google befasst. Martin bespricht mit Lucian, wie die Compliance bei ChatGPT, Copilot und Gemini gewährleistet werden kann – oder eben auch nicht …
Der neue Consent Mode V2 von Google führte zu Fragen in der neusten Legal Session der Datenschutzpartner Academy. Die Fragen nehmen Andreas und Martin zum Anlass, auf eine Rückmeldung von Podcast-Hörer Patrick zu Cookie-Bannern einzugehen.
Ein stiefmütterlich behandeltes Thema im Datenschutzrecht ist die gemeinsame Verantwortlichkeit. Spezialgast Nino Maspoli und Martin Steiger nähern sich gemeinsam dem Thema, auch mit Blick auf alte und neue Rechtsprechung in Europa.
Martin hat die Fragen und Empfehlungen unter privacy-checkup.info entdeckt. Mit Andreas prüft Martin diesen «Privacy Checkup».
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) hat einen unverbindlichen Leitfaden zu den technischen und organisatorischen Massnahmen (TOM) gemäss schweizerischem Datenschutzrecht veröffentlicht. Andreas und Martin diskutieren im Nachgang zu einem Webinar der Datenschutzpartner Academy, wie sie den Leitfaden beurteilen.
«Fachleute streiten sich», so kürzlich die Zeitschrift «Beobachter». Der Grund: Spezialgast David Rosenthal und Martin Steiger kritisieren, dass der EDÖB als Datenschutz-Aufsichtsbehörde mit seiner Meinung zum Teil erheblich vom geltenden Recht abweicht. Martin und David diskutieren, wie verbindlich die Meinung des EDÖB tatsächlich ist und wie Verantwortliche damit umgehen können.
Spezialgast Adrian Bieri diskutiert mit Martin Steiger, wie betroffene Personen über die Beschaffung ihrer Daten bei Dritten informiert werden müssen (Art. 19 Abs. 3 u. 5 DSG). Adrian Bieri kennt das Thema insbesondere aufgrund seiner Kommentierung im Orell Füssli-Kommentar zum neuen Datenschutzgesetz.
Spezialgast Adrian Bieri diskutiert mit Martin Steiger über die Information der betroffenen Personen gemäss Art. 19 Abs. 4 im Zusammenhang mit dem Daten-Export. Adrian Bieri kennt das Thema insbesondere aufgrund seiner Kommentierung im Orell Füssli-Kommentar zum neuen Datenschutzgesetz.