Alle Episoden

DAT259 Typische Fehler in Datenschutzerklärungen

DAT259 Typische Fehler in Datenschutzerklärungen

16m 11s

Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren aufgrund einer Rückmeldung aus dem Publikum, was die Berliner Datenschutz-Aufsichtsbehörde unter typischen Fehlern in Datenschutzerklärungen versteht. Zum Schluss zeigt Martin Steiger, wie man schnell herausfindet, ob eine Datenschutzerklärung grobe Fehler enthält.

DAT258 Datenschutzrecht vs. Kindergarten

DAT258 Datenschutzrecht vs. Kindergarten

12m 2s

Martin hat einen Blick auf den Tä­tig­keits­be­richt 2023 der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich geworfen. In der Podcast-Episode thematisiert werden formale Mängel des Berichts, aber auch zwei praktische Beispiele, die Kindergärten und Termin-Apps betreffen.

DAT257 HubSpot, Proton und Podcast-Vielfalt

DAT257 HubSpot, Proton und Podcast-Vielfalt

11m 13s

Andreas und Martin kommen auf ältere Kommentare aus dem Publikum zurück und präsentieren drei – für sie neue – juristische Podcasts in der Deutschschweiz.

DAT254 Datenschutz in Vereinen

DAT254 Datenschutz in Vereinen

9m 44s

Was muss in einem Verein beim Datenschutz beachtet werden? Andreas und Martin nehmen das Thema des aktuellen Webinars der Datenschutz-Academy nochmals auf.

DAT253 Urteil: Bundesgericht legalisiert Chatkontrolle

DAT253 Urteil: Bundesgericht legalisiert Chatkontrolle

14m 24s

Das Bundesgericht hat die anlasslose und verdachtsunabhängige Massenüberwachung bei Instagram und anderen Plattformen legalisiert, sogar mit Umweg über die USA. Martin berichtet Andreas von diesem bemerkenswerten Urteil zur Chatkontrolle, also zur Echtzeit-Überwachung der Inhalte von Chats von Nutzern in der Schweiz.

DAT251 Wie unabhängig ist der EDÖB? (Sven Kohlmeier, Teil 2)

DAT251 Wie unabhängig ist der EDÖB? (Sven Kohlmeier, Teil 2)

14m 35s

Spezialgast Sven Kohlmeier besuchte einen Vortrag des EDÖB und stellte unter anderem fest, dass dieser einen Fokus auf Behörden in der Schweiz setzen möchte. Martin Steiger diskutiert mit Sven Kohlmeier in zwei Teilen über die Durchsetzungsfähigkeit von Datenschutz-Aufsichtsbehörden.

DAT250 Wie durchsetzungsfähig ist der EDÖB? (Sven Kohlmeier, Teil 1)

DAT250 Wie durchsetzungsfähig ist der EDÖB? (Sven Kohlmeier, Teil 1)

14m 9s

Spezialgast Sven Kohlmeier besuchte einen Vortrag des EDÖB und stellte unter anderem fest, dass dieser machtlos gegenüber ausländischen Verantwortlichen ist. Martin Steiger diskutiert mit Sven Kohlmeier in zwei Teilen über die Durchsetzungsfähigkeit des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten in der Schweiz gemäss dem neuen Datenschutzgesetz.