Alle Episoden

DAT241 Lehrbuch Datenschutzrecht (Sandra Husi-Stämpfli und Anne-Sophie Morand)

DAT241 Lehrbuch Datenschutzrecht (Sandra Husi-Stämpfli und Anne-Sophie Morand)

24m 58s

Sandra Husi-Stämpfli und Anne-Sophie Morand verfassten für die «litera B»-Reihe ein neues Lehrbuch über Datenschutzrecht. Martin Steiger diskutiert mit den beiden Spezialgästen, wie das Buch aufgebaut ist, wie der Inhalt ausgewählt wurde, wie es im Unterricht eingesetzt werden kann und was es bedeutet, gemeinsam ein solches Buch zu verfassen.

DAT240 Datenschutzreglement mit ChatGPT

DAT240 Datenschutzreglement mit ChatGPT

11m 45s

Andreas und Martin nehmen zwei Themen aus dem neusten Webinar der Datenschutzpartner Academy nochmals auf: Schützen Weisungen vor Haftung und Strafbarkeit im Datenschutzrecht? Wie erstellt man am einfachsten ein Datenschutzreglement oder vergleichbare Weisungen?

DAT239 The Cloud is Just Someone Else's Computer

DAT239 The Cloud is Just Someone Else's Computer

13m 31s

Die schweizerische SaaS-Anbieterin Sherpany wird in den USA verkauft. Andreas und Martin nehmen den Verkauf zum Anlass, ihre Sorgen rund um die Sicherheit bei Cloud-Angeboten zu diskutieren, gerade auch mit Blick auf die unbefriedigende Situation bei Microsoft und den Überwachungsstaat in der Schweiz.

DAT238 Anonymes Patienten-Monitoring mit Radar (Cyrill Gyger)

DAT238 Anonymes Patienten-Monitoring mit Radar (Cyrill Gyger)

19m 5s

QUMEA aus der Schweiz verwendet Radar für das anonyme Monitoring von Patient:innen in Spitälern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Martin spricht mit Spezialgast Cyrill Gyger, CEO und Mitgründer von QUMEA, über diese spannende Technologie, die viele datenschutzrechtliche Probleme gar nicht erst entstehen lässt.

DAT236 White-Hat-Hacking mit EDÖB und SBB (Simon Gantenbein)

DAT236 White-Hat-Hacking mit EDÖB und SBB (Simon Gantenbein)

17m 27s

Spezialgast Simon Gantenbein entdeckte Datenpannen bei einem COVID-Testcenter und beim SwissPass. Wie reagierte der EDÖB, als ihm Simon einen USB-Stick mit geleakten Daten übergeben wollte? Und wie reagierten die SBB auf die Meldung von Simon?

DAT233 Datenschutzerklärung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

DAT233 Datenschutzerklärung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

15m 51s

Andreas und Martin blicken auf das neuste Webinar der Datenschutzpartner Academy zurück. Thema waren die Auswirkungen des neuen DSG und von KI auf den Datenschutz am Arbeitsplatz. So gilt die neue allgemeine Informationspflicht auch gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für das Erstellen einer entsprechenden Datenschutzerklärung steht Mitgliedern der Datenschutzpartner Academy ab sofort ein eigener Generator zur Verfügung.

DAT232 KI und Urheberrecht

DAT232 KI und Urheberrecht

14m 34s

Andreas hielt einen Vortrag über das Urheberrecht im Zeitalter der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) am Winterkongress der Digitalen Gesellschaft. Nach Follow-up zum Einstieg nutzt Martin die Gelegenheit, sich von Andreas die wichtigsten Punkte aus seinem Vortrag erklären zu lassen.