DAT051 Nordkorea (EDÖB vs. Cloud, Teil 2)
Shownotes
Teil 1: DAT050 EDÖB vs. Cloud
Weblinks:
- Cloud: Datenschutz-Aufsichtsbehörden kritisieren Vorgehen der Verwaltung (Steiger Legal)
 - EDÖB: «Vertrauen Behörden nur auf private Gutachten, können sie sich eine blutige Nase holen» (INSIDE IT)
 - Zürcher Datenschützerin zum Cloudeinsatz: «Der Regierungsratsbeschluss ändert gar nichts»
 - Kein Freipass für «Microsoft 365» (privatim – Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten)
 - Geheimhaltung: Verträge für Microsoft 365 im Kanton Zürich haben erst einmal keine Vorbildwirkung (Steiger Legal)
 - Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter: Untersuchung von Verstössen gegen Datenschutzvorschriften (Art. 49 ff. nDSG)
 - Frau Bundesrätin Keller-Sutter, überlebt der freie Datenverkehr zwischen der EU und der Schweiz? (Steiger Legal)
 - Daten-Export: Liste der sicheren Drittstaaten aus schweizerischer Sicht (Steiger Legal)
 - Kleine und mittlere Unternehmen (Bundesamt für Statistik)
 - Privacy Shield 2.0: Europäische Kommission und USA einigen sich auf Trans-Atlantic Data Privacy Framework (Steiger Legal)
 - Trans-Atlantic Data Privacy Framework: Executive Order für nächste Woche erwartet (datenrecht.ch, 29. September 2022)
 - Ein halbes Jahr lang politische Ankündigungen, aber keine Einigung über die Datenübermittlung zwischen der EU und den USA (noyb)
 - Neues schweizerisches Datenschutzrecht tritt definitiv am 1. September 2023 in Kraft (Steiger Legal)
 - NSA: Schweizerisch-amerikanische Zusammenarbeit (Steiger Legal)
 
Über die Datenschutz Plaudereien
Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz.
Impressum: https://www.datenschutzpartner.ch/impressum/
Neuer Kommentar