DAT356 Gefährliche KI-Browser, Marketing von Proton und Tipps für mehr Sicherheit
Shownotes
Weblinks:
KI-Modell Apertus:
- DAT353 Apertus 🤖 – das freie KI-Modell aus der Schweiz (Datenschutz-Plaudereien)
- Von «Apertus» zu «ChatSRF»: Der nächste Schritt zu einem Schweizer Service-Public-LLM (Andreas Von Gunten)
- Beteiligung der Lia Rumantscha (Ignacio Perez Prat, LinkedIn)
- fineweb-2 mit Texten der Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) (Jannis Vamvas, LinkedIn)
- fineweb-2 (HuggingFace)
- Ablösung von UKW durch DAB+ (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, SRG)
SRG und KI:
- DAT336 Tschüss, SRG?! (Datenschutz-Plaudereien)
- Play Suisse (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, SRG)
- Play SRF (Schweizer Radio und Fernsehen, SRF)
Proton und Marketing:
- DAT349 Verlässt Proton wirklich die Schweiz? (Datenschutz-Plaudereien)
- Europas technologische Souveränität auf dem Prüfstand (Proton)
Sicherheit im digitalen Raum:
- DAT345 Schutz vor Phishing 💌 (Datenschutz-Plaudereien)
- DAT346 Noch mehr Schutz vor Phishing 📧 (Datenschutz-Plaudereien)
- Session Token Theft: A Growing Threat to Modern Authentication (Halock)
- Agentic Browser Security: Indirect Prompt Injection in Perplexity Comet (Brave)
- The lethal trifecta for AI agents: private data, untrusted content, and external communication (Simon Willison)
Antennensuchlauf:
- DAT337 Antennensuchlauf (Datenschutz-Plaudereien)
- Was ist eigentlich ein IMSI-Catcher? (Dr. Datenschutz)
Gefallen Dir die «Datenschutz-Plaudereien»?
Wir freuen uns über Deine Bewertung, Deinen Kommentar oder Deine Rückmeldung! 🙏🏻
Über die «Datenschutz-Plaudereien»
Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz und verwandte Themen.
Impressum: https://www.datenschutzpartner.ch/impressum/
Neuer Kommentar