DAT350 Datenschutz-Aufreger 😱
Shownotes
Weblinks:
Microsoft und die Daten in der Cloud:
- Microsoft kann US-Zugriff auf EU-Cloud nicht verhindern! (Dr. Datenschutz)
- Microsofts Souveränitäts-Debakel: Zwischen «blumiger Werbung» und «keine Panik» (Heise Online)
- Microsofts neue digitale Zusicherungen für Europa (Microsoft)
- DAT032 Methode Rosenthal (Datenschutz-Plaudereien)
- Transparenzberichte von Internet-Diensten mit Bedeutung für die Schweiz (Steiger Legal)
- Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails (Schweizer Radio und Fernsehen, SRF)
- Swisscom setzte sich über die Branchenempfehlung hinweg (Tages-Anzeiger)
ChatGPT und die geteilten Chats:
- ChatGPT-Panne: So landeten Tausende private Chats bei Google (Blick)
- Private Chats bei Google auffindbar: OpenAI nimmt Funktion zurück (Heise Online)
- ChatGPT: Den Chat-Inhalt mit anderen Personen teilen (KI im Alltag)
- OSINT: Gezielte Suche nach versteckten Informationen mit «Google Dorking» (Steiger Legal)
Proton und die Passwörter der Politiker:
- Geleakte Passwörter: 3 Parlamentarier nutzen Berufs-Mail für Erotik- oder Datingseiten (Tages-Anzeiger)
- Daten von Dutzenden Parlamentariern im Darknet (Schweizer Radio und Fernsehen, SRF)
- Mit der parl.ch-Adresse auf die Porno-Site und unsichere Passwörter: Schweizer Politiker müssen ihre Cybersicherheit ernster nehmen (Neue Zürcher Zeitung, NZZ)
- Schweizer Politiker sollen dienstliche E-Mail-Konten für private Vergnügen genutzt haben (Watson)
- Leaked: Politicians’ emails and passwords on the dark web (Proton)
- 16% of Swiss federal politicians have data on dark web (Proton)
Gefallen Dir die «Datenschutz-Plaudereien»?
Wir freuen uns über Deine Bewertung, Deinen Kommentar oder Deine Rückmeldung! 🙏🏻
Über die «Datenschutz-Plaudereien»
Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz und verwandte Themen.
Impressum: https://www.datenschutzpartner.ch/impressum/
Neuer Kommentar