DAT143 Neues DSG: Was darf man vom EDÖB erwarten?
Shownotes
Hinweis: Der erwähnte EDÖB-Tätigkeitsbericht 2022/2023 wurde am 27. Juni 2023 kurz nach der Aufnahme der vorliegenden Podcast-Episode veröffentlicht. Der EDÖB kann demnach inzwischen 33 Stellen für seine Aufgaben als Datenschutzbeauftragter einsetzen.
Weblinks:
- Symposium on Privacy and Security
- Datenschutz und Sicherheit – wird jetzt alles gut? (27. Symposium on Privacy and Security)
- Neues Datenschutzrecht: Was darf man vom EDÖB in der Schweiz erwarten? (Steiger Legal)
- Neue Aufgaben und Befugnisse (EDÖB)
- Von Gesetzen, Kontexten und ganz vielen Erwartungen (Netzwoche)
- Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
- Tätigkeitsbericht 2021/2022 (EDÖB)
- Untersuchung gegen die Bundesämter für Polizei und für Zoll und Grenzsicherheit wegen Anzeichen auf potenziell schwere Verstösse gegen die Datenschutzvorschriften (EDÖB)
- Zu viele Mails zugestellt: Bundesverwaltung kommt in Bredouille (Schweizer Radio und Fernsehen)
- SBB: Überwachung auf Schritt und Tritt mit Gesichtserkennung an Bahnhöfen? (Steiger Legal)
- DAT096 SBB sucht KundenFrequenzMessSystem 2.0 (Datenschutz Plaudereien)
- Preisüberwacher
- Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA)
- Daten-Export: Liste der sicheren Drittstaaten aus schweizerischer Sicht (Steiger Legal)
- Privacy Shield 2.0: Amerikanische Garantien gelten für alle Transfermechanismen (Steiger Legal)
- Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich
- Einfache Muster für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht)
- Das sagt der EDÖB zum neuen Datenschutzgesetz (Netzwoche)
Über die Datenschutz Plaudereien
Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz.
Impressum: https://www.datenschutzpartner.ch/impressum/
Neuer Kommentar